Mitglied der SCNAT

Die Dachorganisation der Schweizer Forschenden auf dem Gebiet der Teilchen-, Astroteilchen- und Kernphysik unterstützt Schweizer Beteiligungen an internationalen Projekten und in internationalen Gremien. Sie koordiniert die Forschungs- und Ausbildungsbestrebungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit.mehr

Bild: ESOmehr

The Swiss Institute of Particle Physics (CHIPP) is the bottom-up organisation of Swiss particle and astroparticle physics researchers in Switzerland as a legal entity of Swiss law. CHIPP is tasked with coordinating the national efforts in the realm of particle and astroparticle physics.

This is achieved by keeping a continuous dialogue between the particle physicists of different cantonal universities and federal institutes. CHIPP is recognized as the representative of Swiss particle physics both nationally and internationally. It awards yearly a Prize to a PhD student, supports workshops and conferences, organises PhD schools, and develops outreach projects.


Veranstaltungen, Meldungen, Publikationen

Der experimentelle Aufbau am Zyklotron

"Seltsame Gestalten" im Rampenlicht

Wenn Protonen oder Ionen mit Zielobjekten oder miteinander kollidieren, erzeugen sie viele neue Teilchen. Einige davon sind erwünscht, andere sind unerwünscht, aber unabhängig davon, ob sie erwünscht sind oder nicht,

Bild: U. Bern
SciFi Tracker inside LHCb detector

LHC-Neustart nach Umbaupause: eine neue Ära beginnt

Nach drei Jahren planmässiger Umbaupause läuft der Large Hadron Collider LHC am CERN jetzt wieder auf bei voller Leistung. Er beschleunigt Teilchenstrahlen auf Rekordenergien und produziert seit dem 5. Juli

Bild: Brice, Maximilien CERN
Ben Kilminster (eingekreist) hat die Verkündung der Higgs-Entdeckung am Fermilab mitverfolgt, wo es mitten in der Nacht war.

Hopp Higgs!

Vor zehn Jahren, am 4. Juli 2012, gaben die Experimente ATLAS und CMS am CERN noch sehr vorsichtig die Entdeckung eines „mit dem Higgs-Teilchen konsistentes“ Teilchens bekannt. Bald war klar:

Bild: FERMILAB

Kontakt

Swiss Institute of Particle Physics (CHIPP)
c/o Prof. Dr. Ben Kilminster
Universität Zürich
Physik-Institut
36-J-50
Winterthurerstrasse 190
8057 Zürich


CHIPP Executive Board

  • Ben Kilminster (Chair)
  • Michael Spira
  • Paolo Crivelli
  • Tobias Golling

CHIPP Administrator

Proton-Proton Kollision im LHC (CERN)

CHIPP Outreach Portal

Particle physics news

more