Mitglied der SCNAT

Die Dachorganisation der Schweizer Forschenden auf dem Gebiet der Teilchen-, Astroteilchen- und Kernphysik unterstützt Schweizer Beteiligungen an internationalen Projekten und in internationalen Gremien. Sie koordiniert die Forschungs- und Ausbildungsbestrebungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit.mehr

Bild: ESOmehr

Emissionen rückgängig machen oder die Sonneneinstrahlung beeinflussen: Ist «Geoengineering» sinnvoll, überhaupt machbar und, wenn ja, zu welchem Preis?

Das Klimaübereinkommen von Paris strebt als Ziel eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius, wenn möglich sogar 1,5 Grad Celsius an. Verschiedene Szenarien zeigen, dass sich diese Ziele allein durch Emissionsminderungsmassnahmen nur noch mit sehr grossen Anstrengungen erreichen lassen. Das motiviert die Suche nach zusätzlichen Lösungsmöglichkeiten. Technische Eingriffe ins Klimasystem, oft mit Sammelbegriffen wie «Geoengineering» oder «Klimaintervention» bezeichnet, werden deshalb diskutiert.

Emissionen rückgängig machen oder die Sonneneinstrahlung beeinflussen: Ist «Geoengineering» sinnvoll, überhaupt machbar und, wenn ja, zu welchem Preis?
Bild: ProClim

Die meisten Massnahmen sind jedoch mit bisher kaum abschätzbaren Kosten, Risiken und unerwünschten Nebenwirkungen verbunden. Während einige Massnahmen erst in der Theorie existieren, wurden andere im Kleinformat getestet. Jedoch fehlen bei all diesen Versuchen Kenntnisse über die Auswirkungen der Anwendung im benötigten grossen Massstab. Da die Massnahmen nicht überall auf der Erde die gleichen Auswirkungen hätten, sind ausserdem ethische Fragen der globalen und regionalen Gerechtigkeit besonders wichtig und müssten durch ein internationales Regelwerk erfasst werden.

Beim «Geoengineering» werden zwei fundamental unterschiedliche Ansätze unterschieden: Mit dem ersten Ansatz, der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre, sollen CO2-Emissionen kompensiert und damit der Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre gebremst werden. Der zweite Ansatz zielt auf eine technische Beeinflussung der Sonneneinstrahlungmitdem Ziel, die Erwärmung – und damit nur eine der Auswirkungen der Treibhausgasemissionen – künstlich zu mindern.

Quelle: Akademien der Wissenschaften Schweiz (2018) Emissionen rückgängig machen oder die Sonneneinstrahlung beeinflussen: Ist «Geoengineering» sinnvoll, überhaupt machbar und, wenn ja, zu welchem Preis? Swiss Academies Factsheets 13 (4). www.proclim.ch/id/hWSRV

Dazu gehört

ProClim Flash 69

ProClim Flash 69: Geoengineering

Die 69. Ausgabe des ProClim Flash, Schweizer Zeitschrift für Klima und globalen Wandel, beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit den Thema Geoengineering: Was sind die möglichen Potenziale, Risiken und Kosten

Bild: ProClim
Hochwasser

1,5-Grad-Klimaziel erfordert rasches, rigoroses Handeln und netto null CO₂-Emissionen

Um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, müssen die Nettoemissionen von CO₂ bis spätestens 2050 weltweit auf null gesenkt werden. Dies ist nur mit einem raschen und

Bild: Pxhere, CC0

Kategorien

  • CO2 (Kohlendioxid)
  • Geoengineering
  • Ingenieurwesen
  • Technologieentwicklung

Kontakte

  • Dr. Urs Neu
    SCNAT
    ProClim − Forum für Klima und globalen Wandel (ProClim)
    Haus der Akademien
    Postfach
    3001 Bern


  • SCNAT
    ProClim − Forum für Klima und globalen Wandel (ProClim)
    Haus der Akademien
    Postfach
    3001 Bern


Das Factsheet kann in gedruckter Form kostenlos bei ProClim bezogen werden: proclim@scnat.ch

Englisch, Deutsch, Französisch